Gas-, Brand- und Befahrposten
Aufgaben
- Kontrolle der Sicherheitsvorschriften
- Überwachen des Befahrens von engen Räumen/Behältern
- Prüfen von Arbeitsfreigaben
- Übernahme von Brandwachen
- Alarmierung der Notfallkette im Gefahrenfall
- Einleiten von Rettungsmaßnahmen
- Dokumentation verhaltensbasierter Arbeitssicherheit
- Ununterbrochene Kontrolle von Arbeiten in geschlossenen Räumen
- Schaffen und freihalten von Fluchtwegen
Qualifikationen und Ausbildung je nach Anforderungen
Unterwiesen und ausgebildet in
- DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
- DGUV 205-001 – betrieblicher Brandschutz
- DGUV 213-055 – Retten aus engen Räumen u. Behältern
- DGUV 113-004 – Arbeiten in engen Räumen und Behältern
- DGUV 112-190 – Benutzung von Atemschutzgeräten
- DGUV 112-198/199 – Benutzung PSA gegen Absturz und zum Retten
- Grundlagen tragbarer Gaswarntechnik, Ablesen und Auswerten von Messwerten
- SCC/SGU – Schulung und Prüfung nach Dokument 016
- Umgang mit Funkgeräten
- Umgang mit Feuerlöschern / Löschübungen
- Ersthelferausbildung
- Vorsorgeuntersuchungen: G 20, G 25, G 26/2 oder G26/3, G 41
